
Heinz Erhardt: Die Gedichte: Mit Illustrationen von Jutta Bauer | Satirische Gedichte-Sammlung mit allen Versen des bekannten deutschen Komikers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Heinz Erhardt: Die Gedichte" ist eine Sammlung satirischer Gedichte des bekannten deutschen Komikers Heinz Erhardt, illustriert von Jutta Bauer. Das Buch vereint eine Vielzahl von Erhardts humorvollen und wortgewandten Versen, die durch ihre spielerische Sprache und ihren scharfsinnigen Witz bestechen. Die Gedichte behandeln alltägliche Themen ebenso wie menschliche Schwächen und gesellschaftliche Eigenheiten, stets mit einem Augenzwinkern und einer Prise Ironie. Jutta Bauers Illustrationen ergänzen die Texte auf kreative Weise und verleihen dem Werk eine zusätzliche visuelle Dimension, die den komischen Charakter der Gedichte unterstreicht. Diese Sammlung bietet sowohl Fans von Heinz Erhardt als auch Liebhabern humoristischer Lyrik ein kurzweiliges Lesevergnügen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
"Heinz Erhardt, im Jahre 1909 n. Chr. in Riga geboren. Von 1919 bis 1924 in Hannover und in der Wennigser Mark am Deister gelebt. Schulbesuch wenig erfolgreich. Von 1924 bis 1926 wieder in Riga. Auch dort in der Schule kein Fortkommen. Ich machte, daß ich fortkam. Von 1926 bis 1928 Musikstudium in Leipzig und Volontär in einem Musikgeschäft. Von 1928 bis 1938 Noten- und Klavierverkäufer in Riga in Großpapas Geschäft. Große Pleite. Von 1938 bis ? Humorist, Kabarettist, Schauspieler, Chansonnier, Schriftsteller, Dichter, Komponist, Ehemann, Vater und Großvater" - so skizziert Heinz Erhardt selbst seinen Lebensweg. Heinz Erhardt ist laut einer Umfrage des Focus der beliebteste Komiker Deutschlands. Auf die Frage "Wer bringt Sie am ehesten zum Lachen?", nannten 74,4% aller Befragten Heinz Erhardt. Damit landete er souverän auf Platz 1 der Hitliste. Es folgen Loriot und Otto.
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2003
- Jung u. Jung
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Melchior Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1128 Seiten
- Erschienen 2014
- Langen-Müller
- turtleback
- 116 Seiten
- Scheffler