LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Shaitan und der Teufel

Der Shaitan und der Teufel

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3830196636
Seitenzahl:
104
Auflage:
-
Erschienen:
2019-10-08
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Shaitan und der Teufel
Ein Streitgespräch zwischen einem Muslim und einem »Ungläubigen«

Prof. Dr. Edmund Kösel, geb. 1935 im Allgäu. Hütebub während des 2. Weltkrieges. Lehrer in München. Studium an der Maximilian-Universität München (Pädagogik, Soziologie, Psychologie). Schulfernsehforschung, Fernsehredakteur beim Aufbau des Lehrerkollegs beim BR, Professor für Allgemeine Didaktik Freiburg. Lehrtätigkeit an der Stetson University Florida, Georgetown, Universität Washington. Veröffentlichungen: Die Theorie der Subjektiven Didaktik (3 Bände) Die Entwicklung des kulturellen Gedächtnisses (in Vorb.) Zum Buch: Edmund Kösel analysiert zunächst - vor dem Hintergrund moderner Theorien vom Menschen und von den Ergebnissen der Hirnforschung - wie ein kulturelles Gedächtnis in den Religionen, besonders beim Islam - entsteht, als Struktur stabilisiert und später nahezu unveränderlich ist. Auf diesem Hintergrund untersucht er die Entwicklungsgeschichte von Muslimen und Musliminnen in Deutschland. Er kommt zu dem Ergebnis, einen europäischen Islam zu fördern. Damit könnten die vielen Vorbehalte in Europa gegenüber dem Islam ausgeräumt werden und sich ein neues, positives Verhältnis entwickeln. Seine Dialogform mit einem Muslim macht das Buch spannend. von Kösel, Edmund

Produktdetails

Einband:
Klappenbroschur
Seitenzahl:
104
Erschienen:
2019-10-08
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783830196631
ISBN:
3830196636
Gewicht:
158 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
11,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl