
Die Tränen des Nashorns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Südafrika hacken Vertreter der Spezies Mensch Nashörnern bei lebendigem Leib brutal ihr großes Horn ab. Eine Grausamkeit ohne jeden Sinn, denn das gewonnene Horn, das aus Keratin besteht wie z. B. Haare oder Fingernägel, ist zu nichts zu gebrauchen und hat auch keinen medizinischen Wert, erst recht keine »Zauberkräfte«, an die so manche Menschen glauben, die zu viel Geld und zu wenig Verstand haben. Auch Elefanten werden ihre Stoßzähne abgesägt. Der Handel mit Rhinozeroshorn (noch dazu sind ca. 90 % Fälschungen) und Elfenbein ist ein Milliardengeschäft, mit dem vorwiegend Terror und Rebellengruppen finanziert werden. Menschen sind zu unglaublichen Gräueltaten fähig. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Leid, welches ausschließlich von Menschen in der Natur angerichtet wird. Der Begriff der Menschlichkeit erhält damit eine alles andere als positive Konnotation. Auf der anderen Seite sind Tiere und Menschen auch Gefährten im Universum. Doch kann man nur jedem raten, sich vor Menschen stets in Acht zu nehmen, ist der Mensch doch das größte und bestialischste Raubtier von allen. Dr. Gerd Blaumeiser,76 Jahre alt, ist verheiratet und Vater einer Tochter, Arzt für Orthopädie, Sportmedizin und Psychotherapie. Seit vielen Jahren ist er auch Dozent am sportwissenschaftlichen Institut der Universität Koblenz. von Blaumeiser, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Palisander Verlag - Elstner...
- Gebunden
- 499 Seiten
- Erschienen 2013
- Palisander Verlag - Elstner...
- Gebunden
- 538 Seiten
- Erschienen 2010
- Das Wunderhorn
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2012
- Griffin
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Schirner Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- Oreos
- hardcover
- 146 Seiten
- Erschienen 2013
- RMN
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- Rowohlt Repertoire