
Wach auf und träume
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hanna Schygulla, geb. 1943 im schlesischen Kattowitz (Königshütte), als Flüchtlings- und später als Wirtschaftswunderkind in München aufgewachsen, wurde der weibliche Star der Filme von Rainer Werner Fassbinder (1945-1982), die zwischen 1969 (Liebe ist kälter als der Tod) und 1981 (Lili Marleen) in rasender Geschwindigkeit entstanden. Fassbinder hatte Hanna Schygulla 1963 auf der Schauspielschule kennengelernt und schon früh die Vision gehabt, sie würde "ein wesentlicher Eckpfeiler ..., vielleicht gar so etwas wie ein Motor" seines damals noch imaginären Filmwerks werden. Vor dem Hintergrund von Kriegsende, Wiederaufbau, Studentenbewegung - jener Zeit, als antiautoritär und kreativ noch gleichbedeutend waren - und Wiedervereinigung erzählt Hanna Schygulla von ihrer Flucht, ihrer Jugend in München, ihren Jahren mit Fassbinder, vom Ende der Zusammenarbeit nach Lili Marleen und Fassbinders frühem Tod ein Jahr danach, von ihrer Übersiedlung nach Paris der Liebe wegen und der Fortsetzung ihrer Karriere mit anderen großen Regisseuren wie Jean-Luc Godard, Andrzej Wajda, Marco Ferreri, Ettore Scola, Fatih Akin oder Alexander Sokurov. Ein besonderes Kapitel ist dem langen Abschied von den Eltern gewidmet. Die Innen- und Außenansichten eines von reichen Erfahrungen geprägten Lebens, geschildert im Duktus einer klugen und nie eitlen Frau (am Vorabend ihres 70. Geburtstags), sind mehr als das Geschichtsbild einer europäischen Epoche. Sie sind Zeugnis einer Persönlichkeit, Impressionen und Reflexionen über ein Leben im Widerspiel eigener und fremder Identitäten, wie es der Schauspielberuf mit sich bringt, als Wanderin zwischen den Heimatländern Deutschland, Polen und Frankreich und den Sprachen der Kunst, der Liebe und des Lebens. von Schygulla, Hanna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Hammer Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Jumbo
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2008
- Elbe-Havel-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Sounds True Inc
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Edition in Wissenschaft...
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- paperback
- 34 Seiten
- Erschienen 2006
- Monsenstein und Vannerdat
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- flexibound
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Gaia Books
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 2008
- Collection Rolf Heyne
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Gertraud Middelhauve Verlag