
Kommunale Pressearbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Titel - jetzt bereits in der aktualisierten und ergänzten 3. Auflage erschienen - befasst sich mit der Wandlung der kommunalen Medienarbeit in den letzten Jahren. Mit den neuen sozialen Medien ist der Dialog der Kommune und ihren Vertretern wie Bürgermeister, Dezernenten und Referenten mit ihren Bürgern kein mittelbarer mehr sondern hat an Direktheit gewonnen. Neu sind die Themen "Digitalisierung vs. Personalität" und "Gegen Hass und Häme in den Netzwerken: Zum Netzdurchsetzungsgesetz". Das Werk setzt sich damit auseinander, wie moderne Medienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung aussehen, welche Instrumente zur Verfügung stehen und wie sich das Umfeld gestaltet. Die sozialen Medien ermöglichen es den Kommunen sich in direkter und vielfältiger Weise (z. B. über Communities oder Blogs) an eine breite Öffentlichkeit zu wenden und eröffnen damit eine neue (zusätzliche) Dimension der Öffentlichkeitsarbeit. Es werden neue Formen der Bürgerbeteiligung erschaffen, indem z.B. Meinungen und Vorschläge online in kommunal-geführten Informationsforen, in Ideen- und Beschwerde-Plattformen eingebracht werden können oder die bürgerschaftliche Teilhabe an Planungsprozessen anders und schneller strukturiert werden kann. Die Darstellung dient als praktischer Ratgeber für alle, die in der Öffentlichkeitsarbeit auf kommunaler Ebene tätig sind. Auf handliche und informative Art und Weise werden die Aufgaben des Pressesprechers vorgestellt, die Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit und ihre Anwendungsmöglichkeiten beschrieben und auf den Umgang mit den Bürgern und Medienvertretern eingegangen. Der Autor Dr. Dr. Gerd Treffer war Pressesprecher der Stadt Ingolstadt. von Treffer, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Jehle
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2012
- SGV
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2011
- Gabal
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- VSA
- Hardcover
- 1232 Seiten
- Erschienen 2007
- Walhalla und Praetoria