Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bände
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens" ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das zwischen 1927 und 1942 in zehn Bänden von Eduard Hoffmann-Krayer und Hanns Bächtold-Stäubli herausgegeben wurde. Es bietet eine detaillierte Sammlung und Analyse des Volksglaubens, der Mythen und Bräuche im deutschsprachigen Raum. Jeder Band enthält alphabetisch geordnete Einträge zu verschiedenen Aspekten des Aberglaubens, einschließlich Themen wie Geister, Hexen, Zauberei, Amulette und astrologische Praktiken. Das Werk untersucht die historischen Wurzeln dieser Glaubensvorstellungen sowie deren regionale Variationen und kulturelle Bedeutungen. Es gilt als bedeutende Quelle für Volkskundler, Historiker und Kulturwissenschaftler, die sich mit den sozialen und kulturellen Aspekten des Aberglaubens auseinandersetzen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Alfred Kröner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Verlag Enzyklopadie Leipzig
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 2272 Seiten
- Erschienen 2019
- R.Brockhaus
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 1079 Seiten
- Erschienen 2000
- Schiele & Schön
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter


