LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Schwarze

Das Schwarze

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3828883087
Verlag:
Seitenzahl:
284
Auflage:
-
Erschienen:
2012-07-20
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Schwarze
Eine Theorie des Bösen in der Nachmoderne. Philosophisch-literarischer Essay.

Gibt es ein Böses der Nachmoderne, das sich von demjenigen früherer Zeiten auf spezifische Weise unterscheidet? Macht es überhaupt Sinn, von "dem" Bösen zu sprechen - in einer Welt, in der wir auf keine Personifikationen alten Zuschnitts mehr treffen? Könnten wir nicht, wenn sich die Bedingungen unserer Existenz auf so grundlegende Weise ändern, wie das gegenwärtig der Fall ist, nun endgültig auf eine metaphysische Redeweise verzichten, die auch schon in der Moderne nur noch den Charakter eines Relikts hatte?Der Essay von Max Lorenzen geht, um diese Fragen zu beantworten, einen Weg, der in dieser Weise bisher noch nie beschritten wurde. Er verbindet die ungeschützte Darstellung persönlichen Erlebens und die philosophische Reflexion, um in diesem wechselseitigen Bezug eine Haltung der denkenden Erfahrung entstehen zu lassen. In ihr, einer Zone der wirklichen und direkten Betroffenheit, setzt sich das Ich der Begegnung mit den Bildern des nachmodernen Lebens aus. Sie sind rätselhaft und unheimlich. Um sie zu verstehen, bedarf es einer neuen Metaphysik, die keinen ontologischen Systemcharakter mehr hat und sich von den tradierten Vorgaben löst.Diese Metaphysik ist ein Desiderat der gegenwärtigen philosophischen Situation: sie kann dazu beitragen, die Erstarrung eines eingefahrenen Frage- und Antwortspiels zu durchbrechen. Auch unsere Zeit muss die Erfahrung des Lebens und des Todes, des Fremden und Kalten, aufeinander beziehen, um ihre spezifischen Bedingungen der Freiheit, von Kunst, Literatur und Philosophie, zu schaffen. Der Beitrag Lorenzens hierzu besteht nicht zuletzt darin, eine nachmoderne Ethik zu entwerfen, in der sich plurale und flexibilisierte Formen mit einem ernsthaften Engagement verbinden. von Lorenzen, Max

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
284
Erschienen:
2012-07-20
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783828883086
ISBN:
3828883087
Verlag:
Gewicht:
415 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
25,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl