
Arbeitsrecht und Berufsbildungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immer häufiger werden Auszubildende schon während ihrer Berufsausbildung als vollwertige Arbeitskräfte eingesetzt und müssen somit überobligatorisch arbeiten. Gleichzeitig hinkt die Vergütung der Auszubildenden weit hinter der der vollwertigen Arbeitnehmer her. Auszubildende werden zudem häufig mit Aufgaben betraut, die nichts mit dem zu erlernenden Beruf zu tun haben. Dabei haben die Parteien die Besonderheiten des Berufsausbildungsverhältnisses oft nicht ausreichend im Blick und die eigentliche Ausbildung steht somit nicht im Mittelpunkt der Durchführung des Rechtsverhältnisses. Die Darstellung der beiden Rechtsbereiche Arbeitsrecht und Berufsausbildungsrecht wird in der juristischen Literatur in aller Regel strikt unterteilt. Dies hat zur Folge, dass die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Teilbereiche auch für den Rechtsanwender nicht ausreichend deutlich werden. In diesem Zusammenhang beantwortet Michael Ottl im vorliegenden Werk die praxisrelevanten Fragen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den beiden Rechtsverhältnissen und zeigt, welche Rechte und Pflichten die Beteiligten jeweils treffen. von Ottl, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 129 Seiten
- Erschienen 2008
- Learn4Use
- hardcover -
- Wien : Verlag des Österreic...
- Kartoniert
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 3189 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Hardcover
- 2424 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 341 Seiten
- gondolino
- Kartoniert
- 758 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG