
The Jesus Delusion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bibel ist das am meisten überschätzte Buch der Weltliteratur, Jesus von Nazareth die am meisten überschätzte Person der Weltgeschichte. Mit solchen Thesen hinterfragt der Autor, selbst promovierter Theologe, die in Europa vorherrschende Weltreligion des Christentums. In gut lesbarer Form und nicht ohne Ironie wird gefragt, ob die Bibel denn tatsächlich ein gutes und ethisch wertvolles Buch sei, wie die Kirchen immer wieder behaupten, oder ob sich im Alten Testament nicht vielmehr ein zorniger Kriegsgott austobt und das Neue Testament für das Ende der Zeiten die Vernichtung aller Ungläubigen ankündigt. "Wer da glaubt und getauft wird, der soll selig werden, wer aber nicht glaubt, der soll verdammt werden." (Mk 16,16). Und es wird gefragt, ob sich die Kirchen denn zu Recht auf jenen Jesus von Nazareth berufen, den sie als Gottes Sohn verkündigen. Denn die wissenschaftliche Forschung hat längst erkannt, dass Jesus ein ganz anderer war und mit dem Jesus der Kirchen fast nichts gemein hat. Das Christentum bewegt sich in der Weltgeschichte ohne Fahrschein. Dieses Buch richtet sich sowohl an Gläubige und Anhänger der Kirchen, die sich nicht scheuen, auch mit unangenehmen Fakten konfrontiert zu werden, als auch an der Kirche Fernstehende, die immer schon vermutet hatten, dass mit dem Christentum etwas nicht stimmen kann. von Kubitza, Heinz-Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz-Werner Kubitza lives in Germany and studied Protestant theology in Frankfurt, Tübingen, Bonn and Marburg and graduated with a Ph.D. in theology. He is the founder of the Tectum Verlag publishing house in Marburg and a member of the board of the Giordano Bruno Foundation, which works toward promoting Enlightenment values and a humanistic ethic. In 2007, the foundation awarded Richard Dawkins the Deschner Award. While Dawkins takes a critical view of all religions, Kubitza focuses specifically on Christianity.
- paperback
- 433 Seiten
- Erschienen 2011
- Prometheus Books
- Hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2022
- Invite Press
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Lübbe Audio
- Hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 2016
- Destiny Image
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Ferdinand Schöningh
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- HarperOne
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2021
- Cluny Media
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition