
"Um Abschied geht es ja nun."
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Abschied-nehmen-müssen ist ein Grundmotiv menschlichen Lebens. Mit der Vergeschichtlichung der Zeit und der Dynamisierung der Geschichte multiplizieren sich die Formen und Gründe des Abschiednehmens. So haben die Katastrophen des 20. Jahrhunderts die Reflexionsfigur des Abschieds grundsätzlich verändert. Vertreibung und Tod sind das neue Massenschicksal. Die Inkommensurabilität des Todes im Gefolge des Holocaust verlangt nach einem neuen, radikalen Nachdenken über den Abschied. von Haarmann, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Bormuth, Dr. med., Heisenberg-Professur für vergleichende Ideengeschichte, Institut für Philosophie der Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg. Hermann Haarmann, Dr. phil., habil., Professor (em.), derzeit Seniorprofessor für Kommunikationsgeschichte/Medienkulturen, Direktor des Instituts für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften, Stellvertretender Direktor des Instituts für Kultur- und Medienmanagement (beide Institute an der Freien Universität Berlin).
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Irisiana
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirmer
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- FISCHER Krüger
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Francke-Buch
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Ravensburger Verlag GmbH
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2018
- Ludwig Buchverlag