
"Um Abschied geht es ja nun."
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Abschied-nehmen-müssen ist ein Grundmotiv menschlichen Lebens. Mit der Vergeschichtlichung der Zeit und der Dynamisierung der Geschichte multiplizieren sich die Formen und Gründe des Abschiednehmens. So haben die Katastrophen des 20. Jahrhunderts die Reflexionsfigur des Abschieds grundsätzlich verändert. Vertreibung und Tod sind das neue Massenschicksal. Die Inkommensurabilität des Todes im Gefolge des Holocaust verlangt nach einem neuen, radikalen Nachdenken über den Abschied. von Haarmann, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Bormuth, Dr. med., Heisenberg-Professur für vergleichende Ideengeschichte, Institut für Philosophie der Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg. Hermann Haarmann, Dr. phil., habil., Professor (em.), derzeit Seniorprofessor für Kommunikationsgeschichte/Medienkulturen, Direktor des Instituts für Kommunikationsgeschichte und angewandte Kulturwissenschaften, Stellvertretender Direktor des Instituts für Kultur- und Medienmanagement (beide Institute an der Freien Universität Berlin).
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 172 Seiten
- Südverlag
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2011
- Lappan
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 1998
- Knopf
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Zuckersüß Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Ingeborg Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2025
- Lector Books GmbH
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Irisiana
- paperback
- 41 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published