LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Cinematic Chinatown

Cinematic Chinatown

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

24,90 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3828828914
Seitenzahl:
117
Auflage:
-
Erschienen:
2012-03-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

24,90 €

Artikel zZt. nicht lieferbar


Beschreibung

Cinematic Chinatown
Raum, Narration und Repräsentation

Jede Weltstadt hat ihre Chinatown, sei es New York, London, Paris oder Melbourne. In westlichen Ländern gelten die exotischen Stadtteile als touristische Attraktionen, im Film sind sie jedoch typische Schauplätze für Gewalt und Chaos, denkt man beispielsweise an den gleichnamigen Film von Roman Pola?ski oder an "Big trouble in little China" von John Carpenter. Zhang Yuanchen arbeitet die sozio-kulturellen Ursprünge und Facetten des filmischen Raummotivs "Chinatown" heraus. Dazu analysiert sie exemplarisch eine Spannbreite von Filmen, in denen die Chinatown als Haupthandlungsort oder als Nebenschauplatz eingesetzt wird, wie "Broken Blossoms" (D.W. Griffith, 1919), "The Lady from Shanghai" (Orson Welles, 1947), "Once Upon a Time in America" (Sergio Leone, 1984) und "Year of the Dragon" (Michael Cimino, 1985). Das Raummotiv-Konzept von Hans J. Wulff dient der Autorin als theoretischer Ausgangspunkt. Zudem setzt sie sich mit Edward W. Saids Theorien zur Konstruktion des Orients, dem Begriff der Heterotopien von Michael Foucault, der Idee der Hyperrealität von Jean Baudrillard und dem raumsemantischen Ansatz Jurij M. Lotmans auseinander. von Zhang, Yuanchen

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
117
Erschienen:
2012-03-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783828828919
ISBN:
3828828914
Gewicht:
185 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Cinematic Chinatown"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
24,90 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl