"O große Liebe gegen uns undankbare Menschen!"
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Torsten Menkhaus (geb. 1969) liest Grimmelshausen als einen Gewährsmann für die philosophisch-theologische Gedankenwelt des 17. Jahrhunderts. Er zeigt ihn dabei als einen Schriftsteller, der seinen Lesern den Menschen als ein durch die Zeitumstände zerrissenes Wesen vor Augen führt. In dieser Untersuchung werden die literarischen Entwürfe, die Grimmelshausen zur Stellung des Menschen im Simplicissimus Teutsch und in der Continuatio entwickelt, vorgestellt und in den Ideenkontext der Zeit eingeordnet. Der Autor befasst sich vor allem mit anthropologisch-philosophischen und theologischen Fragestellungen und zeichnet am Romantext nach, wie und warum Grimmelshausen dem Menschen in seiner Literatur die Gnade Gottes zukommen lässt und ihn über den Akt der Selbstfindung zur wahren Menschwerdung anleitet. von Menkhaus, Torsten
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2022
- Red Bug Books
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- bene!
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2021
- Kampa Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Rex,
- mass_market
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Debolsillo
- Gebunden
- 510 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen
- paperback
- 667 Seiten
- Erschienen 2007
- Rizzoli




