
"O große Liebe gegen uns undankbare Menschen!"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Torsten Menkhaus (geb. 1969) liest Grimmelshausen als einen Gewährsmann für die philosophisch-theologische Gedankenwelt des 17. Jahrhunderts. Er zeigt ihn dabei als einen Schriftsteller, der seinen Lesern den Menschen als ein durch die Zeitumstände zerrissenes Wesen vor Augen führt. In dieser Untersuchung werden die literarischen Entwürfe, die Grimmelshausen zur Stellung des Menschen im Simplicissimus Teutsch und in der Continuatio entwickelt, vorgestellt und in den Ideenkontext der Zeit eingeordnet. Der Autor befasst sich vor allem mit anthropologisch-philosophischen und theologischen Fragestellungen und zeichnet am Romantext nach, wie und warum Grimmelshausen dem Menschen in seiner Literatur die Gnade Gottes zukommen lässt und ihn über den Akt der Selbstfindung zur wahren Menschwerdung anleitet. von Menkhaus, Torsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Thelem
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2007
- Knaur TB
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- AAVAA Verlag
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2014
- Dom Wydawniczy PWN
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2011
- Grafik Werkstatt "Das Origi...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- edition fischer