
Pflegenden Angehörigen ehrenamtlich helfen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hunderttausende pflegen zuhause, oft über Jahre hinweg, ohne zu klagen hinfällige Eltern, Partner oder behinderte Kinder. Zermürbung, Überforderung und eigene gesundheitliche Probleme sind häufig die Folgen. Explodierende Kosten im Sozialsystem und das propagierte Ideal von "ambulant vor stationär" rückte zunehmend die Zivilgesellschaft als Mitverantwortliche in den Vordergrund und ließ das soziale Ehrenamt zum hochaktuellen Thema werden. In den letzten Jahren wurden unzählige kommunale Initiativen gegründet, um die Belastungen der pflegenden Laien zu mindern und den Blick auf die positiven Aspekte der heimischen Pflege zu richten. Das soziale Ehrenamt erhielt damit ein neues Gesicht und Gewicht in der Gesellschaft. André Fringer erforscht in inhaltlicher Tiefe und kommunaler Breite, inwiefern ehrenamtliche Helfer Angehörige entlasten können und sich das Verhältnis der Akteure entwickeln kann. Ziel ist es, dass die Pflegebedürftigen möglichst lange zuhause leben können und eine Heimeinweisung verhindert wird. Doch Angehörige dürfen mit dieser stark belastenden Aufgabe nicht alleine gelassen werden. Angehörigenpflege ist nicht nur die Aufgabe eines Einzelnen oder einer Familie, sondern ein Auftrag, den die Zivilgesellschaft als Ganzes wahrnehmen muss.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Echter
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2023
- KRAL
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Verbraucher-Zentrale NRW
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- hospizverlag
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand