LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Venedig ist ein poetisches Wunder

Venedig ist ein poetisches Wunder

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3828822339
Seitenzahl:
334
Auflage:
-
Erschienen:
2010-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Venedig ist ein poetisches Wunder
Eine Studie zur Rezeption der venezianischen Renaissancemaler Tizian, Tintoretto und Veronese in der deutschen Literatur

Die klassische Italienreise als Bildungsreise deutschsprachiger Intellektueller besitzt eine lange Tradition. Bereits viele Jahrzehnte bevor Goethe die Kunstschätze Italiens erkundete, erfreute sich das Land einer großen Beliebtheit unter den Literaten. Im Mittelpunkt der Italienfahrt stand ein Besuch der ewigen Stadt Rom. Eher am Rande der Route fand sich hingegen Venedig, obwohl auch hier unzählige Kunstschätze auf den bildungshungrigen Besucher warteten. Auf Grundlage dieser Beobachtung richtet Julia Reimann den Fokus ihrer zwischen Literatur- und Kunstwissenschaft anzusiedelnden Untersuchung umso interessierter auf diejenigen Literaten, die die Lagunenstadt und ihre bildenden Künstler in ihren Texten verarbeiteten. Anhand der bekanntesten venezianischen Renaissancemaler Tizian, Tintoretto und Paolo Veronese zeichnet die Autorin die Rezeption der venezianischen Renaissance in der deutschen Literatur nach. Im Zentrum der Arbeit steht hierbei die Frage, ob es charakteristische Sichtweisen der deutschen Literatur auf die venezianische Kunst gibt und wie diese beschaffen sind. So entsteht ein Überblick über die verschiedenen Rezeptionsmuster von der Klassik bis ins 20. Jahrhundert. In der Studie berücksichtigt werden namhafte Schriftsteller wie Johann Wolfgang Goethe, August von Platen, Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann oder Marie Luise Kaschnitz, aber auch Kunstwissenschaftler wie etwa Jacob Burckhardt. Das untersuchte Textmaterial reicht hierbei vom typischen Italienreisebericht über Reiseführer und Gedicht bis hin zu Roman und Novelle. von Reimann, Julia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
334
Erschienen:
2010-04-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783828822337
ISBN:
3828822339
Gewicht:
477 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl