
Didaktik der Informatik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer Informatik unterrichten will, muss nicht nur das Fach beherrschen, sondern seine Kenntnisse und Freude am Fach auch Schülerinnen und Schülern vermitteln können. Dieses Buch hilft Ihnen dabei. Es bietet eine ausgewogene und praxisorientierte Gesamtdarstellung der Didaktik der Informatik. Nach der Klärung von Grundbegriffen der Informatik und ihrer Didaktik stellen die Autoren das verwendete Grundmodell für Ziele, Inhalte und Lehrmethoden und die theoretische Fundierung des Informatikunterrichts vor. Hierauf aufbauend untersuchen sie eine Vielzahl von Informatikprinzipien im Hinblick auf Ihre Bedeutung für die Informatikgrundausbildung. Den Themenkomplexen ¿Problemlösen in der Informatik¿, ¿Informatisches Modellieren und Konstruieren¿, ¿Objektorientierung¿ und ¿Informatiksysteme¿ sind jeweils eigene Kapitel gewidmet, in denen das didaktisch Machbare im Spannungsfeld von fachwissenschaftlich Wünschenswertem und bildungspolitisch Notwendigem diskutiert wird. Die Neuauflage enthält die aktuellen Entwicklungen zur kompetenzorientierten Didaktik sowie deutliche Erweiterungen zur Vermittlung ausgewählter Informatikinhalte, wie Vernetzung, Internet, Sprachen und Automaten. Neu sind ebenfalls ein Kapitel mit einem Zugang zur Vermittlung informatischer Inhalte, der allgemein als "unplugged" bezeichnet wird, und ein Kapitel ¿Unterrichtsmittel¿. Zwei Gastbeiträge zur Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen und zum Stellenwert von Kreativität im Informatikunterricht vertiefen Perspektiven der Unterrichtspraxis. von Schwill, Andreas;Schubert, Sigrid;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Sigrid Schubert leitet seit 2002 den Lehrstuhl für Didaktik der Informatik an der Universität Siegen. An der Universität Chemnitz wurde sie 1989 in diesem Gebiet promoviert. Hier forschte und lehrte sie von 1989-98, am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund von 1998-2002. Sie arbeitet im Weltverband IFIP (International Federation for Information Processing) im Informatikbildungsbereich mit. Prof. Dr. Andreas Schwill leitet seit 1996 den Lehrstuhl für Didaktik der Informatik an der Universität Potsdam. Er hat Informatik studiert und wurde 1991 an der Universität Oldenburg in Theoretischer Informatik promoviert. Von 1991 bis 1996 forschte und lehrte er am Fachbereich Informatik der Universität Paderborn. Er ist Mitverfasser des Schülerduden Informatik und des Duden Informatik. Beide Autoren sind seit 1999 Hauptherausgeber der elektronischen Fachzeitschrift "Informatica Didactica - Zeitschrift für fachdidaktische Grundlagen der Informatik" (www.informatica-didactica.de).
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 104 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1991
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 97 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1998
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 243 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB