LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Lehrbuch der Entomologie

Lehrbuch der Entomologie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3827426170
Seitenzahl:
968
Auflage:
-
Erschienen:
2010-03-11
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Lehrbuch der Entomologie

Früher als erwartet ist eine Neuauflage dieses Lehrbuchs der Entomologie notwendig geworden. Wiederum haben 23 Fachwissenschaftler dazu beigetragen, dass Studenten, Entomologen und Insektenliebhaber alles über die neusten Forschungsergebnisse zu folgenden Themen erfahren können: - Integument und Bau des Insektenkörpers - Ernährung, Stoffwechsel-, Bewegungs- und Sinnesphysiologie, Endokrinologie - Fortpflanzung und Entwicklung der Insekten - Ökologie: Wechselbeziehungen der Insekten untereinander, mit Pflanzen oder Mikroorganismen. Insekten als Beute. Soziale Insekten - Medizinische Entomologie, Methoden der Schädlingsbekämpfung, Pflanzenschutz - Stammesgeschichte und Zoogeographie der Insekten - Übersicht über die Vielfalt der Insekten Wenn man davon ausgeht, dass bis zu 80 % der Tierarten Insekten sind, kann die Bedeutung der Entomologie für alle Gebiete der Biologie, Ökologie sowie der Forst- und Agrarwissenschaften gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Vieles hat sich in der Entomologie verändert. Im organismischen Bereich konnten durch eine gründliche Bestandsaufnahme vor allem in den Tropen korrigierte Artenzahlen der rezenten Organismen- und insbesondere Insektenarten ermittelt werden. Die kürzliche Entdeckung der neuen Insektenordnung Mantophasmatodea ("Gladiatoren") zeugt von diesem Wissenszuwachs. Zwei bahnbrechende Befunde hat es im molekularen Bereich gegeben: 1999 wurde die gesamte Sequenz des Genoms von Drosophila melanogaster veröffentlicht. Außerdem ist es erst vor wenigen Monaten Wissenschaftlern gelungen, das Genom der Stechmücke Anopheles gambiae samt dem Genom des durch sie übertragenen Malariaerregers aufzuklären. Es ist zu hoffen, dass nun der Weg frei wird für die Entwicklung neuer Medikamente , um die Malaria zukünftig effektiv bekämpfen zu können. In dieser 2. Auflage wurden sämtliche Kapitel revidiert und aktualisiert. Ein Kapitel über die Genetik der embryonalen Musterbildung wurde neu aufgenommen, die beiden Kapitel über das Atemsystem und Hämolymphe/Hämolymphtransport wurden völlig neu bearbeitet. Schließlich wurde auch das Kapitel über die Insektenordnungen auf den neuesten Stand gebracht.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
968
Erschienen:
2010-03-11
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783827426178
ISBN:
3827426170
Gewicht:
2111 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Herausgeber von Prof. Dr. Konrad Dettner (Lehrstuhl für Tierökologie II der Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Werner Peters (Zoologisches Institut der Universität Düsseldorf). Alphabetische Liste der Autoren: Professor Dr. Thomas Bauer (Kapitel 16) Zoologisches Institut, Lehrstuhl für Ökologie Universität Kiel Olshausenstr. 40 24098 Kiel Professor Dr. Alfred Buschinger (Kapitel 14) Institut für Zoologie TH Darmstadt Schnittspahnstr. 3 64287 Darmstadt Professor Dr. Konrad Dettner (Kapitel 17, 18, 19; zus. mit Prof. Zwölfer 21; 25: Abschnitte 25.1-5, 7-13, 20, 23-27, 34) Lehrstuhl für Tierökologie II Universität Bayreuth Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Dr. Anne-Katrin Eggert (Abschnitt 13.4 zus. mit Prof. Müller) Institut für Biologie I (Zoologie) Universität Freiburg Hauptstr. l 79104 Freiburg Professor Dr. Gerhard Eisenbeis (Kapitel 5 zus. mit Prof. Wichard) Institut für Zoologie Universität Mainz Saarstr. 21 55099 Mainz PD Dr. Klaus Honomichl (Kapitel 24) Institut für Zoologie Universität Mainz Saarstr. 21 55099 Mainz Dr. Manfred Kaib (Abschnitt 11.3) Lehrstuhl für Tierphysiologie Universität Bayreuth Postfach 10 12 51 95440 Bayreuth PD Dr. Jürgen Milde (Kapitel 8, 10) Rothusener Weg 24 50374 Erftstadt-Lechenich Professor Dr. Josef K. Müller (Abschnitt 13.4 zus. mit Dr. Eggert) Institut für Biologie I (Zoologie) Universität Freiburg Hauptstr. l 79104 Freiburg Professor Dr. Werner Peters (Kapitel l, 4, 20, 23, 25: Abschnitte 25.6, 14-19, 21, 22, 28-33) Institut für Zoologie Universität Düsseldorf Universitätsstr. l 40225 Düsseldorf Professor Dr. Heiner Römer (Abschnitte 11.1; 11.2 zus. mit Dr. Stabentheiner) Institut für Zoologie Universität Graz Universitätsplatz 2 A-8010 Graz Dr. Hans Scharstein (Abschnitt 11.4 zus. mit Dr. Stommel) Zoologisches Institut der Universität Köln Lehrstuhl Tierphysiologie Weyertal 119 50923 Köln Professor Dr. Gerhard Seifert (Kapitel 2) Tannenweg 17 35305 Grünberg-Queckborn Professor Dr. Klaus-Dieter Spindler (Kapitel 12) Abtig. Allgemeine Zoologie (Biologie I) Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm Dr. Anton Stabentheiner (Abschnitt 11.2 zus. mit Prof. Römer) Institut für Zoologie Universität Graz Universitätsplatz 2 A-8010 Graz Dr. Georg Stommel (Abschnitt 11.4 zus. mit Dr. Scharstein) Zoologisches Institut der Universität Köln Lehrstuhl für Tierphysiologie Weyertal 119, 50923 Köln Professor Dr. Lutz Thilo Wasserthal (Kapitel Kapitel 6, 7) Institut für Zoologie l Universität Erlangen-Nürnberg Staudtstr. 5 91058 Erlangen Professor Dr. Gernot Wendler (Kapitel 9) Zoologisches Institut der Universität Köln Lehrstuhl für Tierphysiologie Weyertal 119 50923 Köln Professor Dr. Wilfried Wichard (Kapitel 5 zus. mit Prof. Eisenbeis) Institut für Biologie und ihre Didaktik Universität Köln Gronewaldstr. 2 50931 Köln Professor Dr. Ernst Anton Wimmer (Kapitel 13.3) Lehrstuhl für Genetik Universität Bayreuth Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Professor Dr. Rolf Ziegler (Kapitel 3) Institut für Zoologie, Abtig. Tierphysiologie Universität Halle Domplatz 4 06099 Halle Dr. Dieter Zissler (Abschnitte 13.1, 13.2) Institut für Biologie Universität Freiburg Hauptstr. l 79104 Freiburg Professor Dr. Helmut Zwölfer (Kapitel 15, 22; zus. mit Prof. Dettner 21) Lehrstuhl für Tierökologie I Universität Bayreuth Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
84,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl