Fordern im Mathematikunterricht der Primarstufe (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fordern im Mathematikunterricht der Primarstufe" von Elisabeth Moser Opitz ist ein Fachbuch, das sich mit der Förderung mathematischer Kompetenzen in der Grundschule beschäftigt. Es bietet Lehrkräften praxisnahe Strategien und Methoden, um Schüler individuell zu fordern und ihre mathematischen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Das Buch behandelt verschiedene Aspekte des differenzierten Unterrichts und zeigt auf, wie man auf die unterschiedlichen Leistungsniveaus der Schüler eingehen kann. Zudem werden Konzepte zur Diagnose von Lernständen vorgestellt, um personalisierte Fördermaßnahmen zu entwickeln. Durch theoretische Grundlagen und praktische Beispiele unterstützt das Buch Lehrer dabei, einen effektiven und inklusiven Mathematikunterricht zu gestalten, der alle Schüler anspricht und fördert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Petra Scherer ist Professorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Bielefeld. Dr. Elisabeth Moser Opitz ist Professorin für Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Bildung und Integration an der Universität Zürich.
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 348 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Springer Spektrum
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 128 Seiten
 - Auer Verlag in der AAP Lehr...
 
			
                                    
            
        
    
        - Klappenbroschur
 - 132 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Cornelsen: VWV
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 216 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Cornelsen Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 204 Seiten
 - Erschienen 2006
 - Cornelsen Verlag
 




