
Lehrbuch der Grafikprogrammierung: Grundlagen, Programmierung, Anwendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Lehrbuch der Grafikprogrammierung von Klaus Zeppenfeld ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Grundlagen und Anwendungen der Grafikprogrammierung beschäftigt. Es bietet eine Einführung in die Programmiersprachen und Techniken, die zur Erstellung von Grafiken verwendet werden, einschließlich 2D- und 3D-Grafiken. Darüber hinaus behandelt das Buch Themen wie Computergrafik, Animation und interaktive Systeme. Es zeigt auch Beispiele für die praktische Anwendung dieser Techniken in verschiedenen Bereichen wie Spieleentwicklung oder visuelle Effekte. Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik sowie an professionelle Programmierer, die ihr Wissen erweitern möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld ist Diplom-Informatiker und Dozent an der Fachhochschule Dortmund im Fachbereich Informatik. Seine Arbeits- und Forschungsgebiete liegen im Bereich der Praktischen Informatik, der Softwaretechnik, der Computergrafik und der Parallelverarbeitung.Durch seine Lehrtätigkeit an der FH Dortmund und als wissenschaftlicher Direktor der IT-Center Dortmund GmbH kann er auf eine langjährige Lehrerfahrung im Bereich der objektorientierten Programmiersprachen zurückgreifen. Praktisch werden seine Erfahrungen durch Tätigkeiten als Fellow der sd&m AG München und als Aufsichtsratsvorsitzender der Brockhaus AG Lünen unterstützt.
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- avedition
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- Morgan Kaufmann
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 1994
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1987
- Belvedere
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer