
Moshé Feldenkrais: Der Mensch hinter der Methode
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Moshé Feldenkrais: Der Mensch hinter der Methode" von Christian Buckard ist eine umfassende Biographie über Moshé Feldenkrais, den Begründer der gleichnamigen Methode zur Verbesserung menschlichen Verhaltens und Bewegung. Das Buch taucht tief in das Leben und die Philosophie von Feldenkrais ein, angefangen von seiner Kindheit in Osteuropa, über seine Zeit als Wissenschaftler und Ingenieur in Frankreich bis hin zur Entwicklung seiner revolutionären Methode. Durch Interviews mit Schülern, Freunden und Familienmitgliedern zeichnet Buckard ein detailliertes Porträt eines Mannes, dessen Arbeit einen bedeutenden Einfluss auf die Bereiche Physiotherapie, Sporttraining und Selbstentwicklung hatte. Das Buch bietet nicht nur einen Einblick in die Gedankenwelt von Feldenkrais, sondern auch eine gründliche Untersuchung seiner Methode - ein Ansatz zur Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens durch bewusstes Bewegen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- paperback
- 272 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Loeper Karlsruhe
- paperback -
- Erschienen 1987
- Drei Eichen Verlag,
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Allegria Taschenbuch
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2002
- Griffin
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2003
- Oesch
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand