
Harmonia Caelestis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Esterházys, eine der großen Aristokratenfamilien Europas, haben sich über Jahrhunderte in die ungarische und habsburgische Geschichte eingeschrieben. Die Esterházysche Familiengeschichte ist Landesgeschichte, und dieser monumentale Roman Harmonia Cælestis konnte kurz nach Erscheinen auch als »Nationalepos« (Corriere della Sera) begrüßt werden. Aber Esterházy wäre nicht der als Erneuerer der ungarischen Literatur bekannt gewordene Autor, wenn er nicht die Form des bürgerlichen Familienromans zugleich auch unterliefe. Buch I heißt »Numerierte Sätze aus dem Leben der Familie Esterházy«. Es bietet ein barockes Füllhorn an Legenden, Chroniken, Registern, Mythen und Episoden, ein Mosaik aus Texten, in denen jede Chronologie aufgehoben ist, und die nur eine Hauptfigur kennen: »Mein Vater«. Er ist Don Juan und Nichtsnutz, Magnat und Gelehrter, Bischof und Baumeister, Verrückter und Tyrann, Gesandter und Ministerpräsident, Schüler von Helmholtz, aber auch die Katze in Schrödingers Experiment - er steht für alle Familienmitglieder, ist ein Passepartout für alles, grenzenlos und unerschöpflich wie die Macht der Familie in der Geschichte. »Die Bekenntnisse einer Familie Esterházy« (Buch II) erzählen von dem Leben einer aristokratischen Familie im 20. Jahrhundert unter den Bedingungen der Diktatur, seit der Räterepublik 1919 bis in die jüngere Vergangenheit. Eine Geschichte von Enteignung, Aussiedlung und Verarmung, die Geschichte einer Familie vor dem Nichts. Zwischen diesen beiden Polen, dem Alles und dem Nichts, bewegt sich das Familienschicksal der Esterházys. Péter Esterházy wurde in diesem Jahr bereits mit zwei ungarischen Literaturpreisen für Harmonia Cælestis ausgezeichnet. Als Goethe vom »Esterházyschen Feenreich« schrieb, konnte er dieses epochale Werk noch nicht kennen. von Esterhazy, Peter;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 464 Seiten
- Erschienen 1996
- BANTAM TRADE
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2005
- Universal Edition
- Taschenbuch
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Harper Voyager
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Schirmer Mosel
- Taschenbuch
- 194 Seiten
- Erschienen 2018
- lulu.com
- Hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- Tor Trade
- hardcover
- 184 Seiten
- Mellinger, J Ch
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Walking Tree Publishers
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Eos
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Limarutti
- Hardcover
- 474 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley John + Sons
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Saga Press