
Hexenhammer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hexenhammer", auch bekannt als "Malleus Maleficarum", ist ein berüchtigtes Werk, das im Jahr 1487 von dem Dominikanermönch Heinrich Kramer verfasst wurde. Es gilt als eines der einflussreichsten Bücher zur Hexenverfolgung während des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der "Hexenhammer" dient als Handbuch zur Identifikation, Verfolgung und Bestrafung von Hexen. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Der erste Teil befasst sich mit dem Glauben an Hexerei und versucht, dessen Existenz theologisch zu rechtfertigen. Der zweite Teil beschreibt detailliert die verschiedenen Formen von Hexerei und wie sie erkannt werden können. Der dritte Teil gibt Anweisungen für juristische Verfahren gegen vermeintliche Hexen, einschließlich Verhörmethoden und Folter. Das Werk trug maßgeblich zur Verschärfung der Hexenverfolgungen bei, indem es Vorurteile schürte und systematische Methoden für die Verfolgung bereitstellte. Trotz seines Einflusses wurde es auch von einigen kirchlichen Autoritäten kritisiert und abgelehnt. Dennoch bleibt der "Hexenhammer" ein symbolisches Dokument für die Schrecken der Hexenjagden in Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 128 Seiten
- arsEdition
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- paperback
- 832 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe
- paperback
- 509 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyne
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Igel Records