
Sternstunden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein griechischer Astrophysiker schreibt ein Tagebuch einer Liebe? Eines, das eine leibhaftige Eurydike besingt, beklagt und den Sternenhimmel - nein, nicht als Zeugen, sondern als Orakel anruft? Ein Astrophysiker, der versucht ist, im Fluss der Ereignisse zum Deuter des eigenen Schicksals zu werden, gar zum Astrologen in der Tradition seiner antiken Vorfahren? Der schreibt, wie seine Psyche zum Spielball von Kräften wird, die er nur mit der Gravitation vergleichen kann? Argyris Sfountouris erlebt Tage, wie sie nur selten im Leben geschehen und schnell vorübergehen: »Sternstunden« im wahrsten Sinn, denn er orientiert sich an den Sternen. Wie er sich im weiten Raum der Seele zu verlieren droht, führt er ein Logbuch, in dem er sich seiner Orte vergewissert, die Ereignisse und Stationen festhält und sich dem Rausch der »unterweltlichen« Faszination ebenso hingibt wie widersetzt. Diese Liebe dauert nur Tage, eine Sternschnuppe im kosmischen Raum. Und doch wird sie zur lebenslangen Erinnerung, die den Physiker nicht loslässt. Dass sie nur kurz aufleuchtet und dann verglimmt, bleibt rätselhaft und zur Erforschung denen überlassen, die das Logbuch studieren. von Sfountouris, Argyris
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. h.c. Argyris Sfountouris, geboren 1940 im griechischen Distomo, verlor beim Massaker durch deutsche Besatzungstruppen am 10. Juni 1944 Eltern und Elternhaus. Ab 1949 Kinderdorf Pestalozzi in der Schweiz, dort Schulbildung. Studium der Kernphysik, Astrophysik, Philosophie, Pädagogik und Ökonomie an der ETH Zürich. Lehrer an Gymnasien. Langjährige Tätigkeit in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe (Asien, Afrika). Im Sommer 2016 erhielt Sfountouris die Ehrendoktorwürde der Ägäis-Universität Rhodos für sein Werk der Versöhnung und Aufklärung. Zuletzt bei K&N: Trauer um Deutschland (2015), Schweigen ist meine Muttersprache. Griechenland - seine Dichter, seine Zeitgeschichte (2017) und als Co-Autor mit Gerhard Oberlin: Blutrausch - Gewalt beim Menschen (2020).
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2018
- Zwerchfell
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Panini Verlags GmbH
- Kartoniert
- 70 Seiten
- Erschienen 2016
- Zwerchfell
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- btb Verlag
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer