![Der hybride Charakter](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/bb/76/57/1630061046_971382297435_600x600.jpg)
Der hybride Charakter
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Im Blickpunkt steht ein Nachfahre jenes autoritären Charakters, den Erich Fromm ab den 1930er Jahren beschrieb. Doch anders als jener bedarf der hybride Charakter keiner autoritären Erziehung. Ein Überschuss Narzissmus genügt und er gedeiht prächtig im sozialen Liberalismus unter Bedingungen gesellschaftlicher Freiheit. Niemand, keine Institution, keine Staatsverfassung, keine Wissenschaft besitzen für ihn Autorität. Seine Wahrheiten sind unverhandelbar; wenn es sein muss, faktenwidrig. Er prophezeit Lösungen, stillt Sehnsüchte, verspricht Wunder in Krisenzeiten. Strömungen wie der Trumpismus setzen auf ihn als Objekt neofaschistischer Demagogie, die sich beschönigend Populismus nennt. Doch die Melange aus Sprunghaftigkeit, Doppelzüngigkeit, Inkonsistenz im Denken und Tun, Wahrheitsverlust und Immoralität stößt nicht nur bei Intellektuellen auf Widerstand. Noch nie waren Irritation und Gläubigkeit auch im "mainstream" so nahe beieinander wie angesichts der hybriden Persönlichkeit, die alle Vorstellungen von Charakterintegrität obsolet erscheinen lässt. Noch nie zeigte sich der Liberalismus von solch autoritärer Seite. von Oberlin, Gerhard
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gerhard Oberlin arbeitet als freier Literatur-, Kultur- und Sportwissenschaftler mit Wohnsitz in Tübingen. Nach einer internationalen Laufbahn als Lehrer, Schulleiter und Fortbildner war er unter anderem Dozent für deutsche Sprache und Literatur an der Beijing Foreign Studies University und am Deutsch-Chinesischen Institut der University of Business and Economics, Beijing/China. Zuletzt Gastdozent an der Hebrew University in Jerusalem, der Malayalam University in Tirur/Kerala und am Pookoya Thangal Memorial Government College in Perinthalmanna/Malappuram/ Kerala. Der Großteil seiner Bücher ist bei K&N erschienen.
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 31 Seiten
- Erschienen 1996
- Echter
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 1998
- St Martin's Press
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- HarperCollins
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Elsinor Verlag
- paperback
- 428 Seiten
- tredition
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2021
- Deborah A. Cooke
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Franckh-Kosmos Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2023
- Hybrid Verlag
- hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Wadsworth Pub Co