Bruder Konrad
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konrad Adenauers Aufenthalt in Maria Laach in den Jahren 1933 bis 1934 wird hier erstmals in einer zusammenhängenden Einzelpublikation vor den entscheidenden historischen und politischen Hintergründen beleuchtet. Wie reagiert der ehrgeizige Vollblutpolitiker, wenn man ihn aus seinem vertrauten Wirkungskreis entfernt? Was wird aus dem Familienmensch Adenauer, wenn man ihn isoliert und von seinen Angehörigen trennt? Wird in der Abgeschiedenheit des Klosters ein vollkommen anderer, womöglich ein bis dato unbekannter Adenauer zum Vorschein treten? Dies sind nur einige der Fragen, denen sich der Autor in der vorliegenden Veröffentlichung stellt. Die zum Teil seltenen Fotografien am Ende eines jeden Kapitels ergänzen den Text. von Sick, Carsten
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carsten Sick (*1973) hat an der Universität des Saarlandes Philosophie und Germanistik studiert. Aktuell leitet er den Besucherdienst der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf. Zuletzt von ihm erschienen Hans Globke (1898-1973). Eine bundesdeutsche Nachkriegskarriere?
- audioCD -
- Erschienen 2019
- Argon Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Eich-Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Leinen
- 841 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- paperback
- 243 Seiten
- Erschienen 1995
- B&T
- Taschenbuch
- 430 Seiten
- Erschienen 2007
- Bantam
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2016
- Ast
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 1296 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Taschenbuch




