![»Von der Seele träumen dürfen«](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/65/e2/7a/1645008681_280499619086_600x600.jpg)
»Von der Seele träumen dürfen«
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Als Karl Corino 2003 nach rund 40 Jahren Recherche seine 2000 Seiten umfassende Biographie Robert Musils vorlegte, konnte man glauben, Leben und Werk des Schriftstellers seien nun bis in den letzten Winkel erforscht. Das war eine Illusion. In den vergangenen anderthalb Jahrzehnten wurden Funde gemacht, mit denen nicht zu rechnen war. Neu entdeckte Dokumente und Fotos schlossen Lücken in der Biographie Musils, und an die Stelle der Vermutung trat mitunter Gewissheit. So sammelt das vorliegende Werk verstreut gedruckte Aufsätze, sie stehen neben Studien, die eigens für diesen Band geschrieben wurden. Die Fotos bilden einen ausdrücklichen Mehrwert. Zahlreiche werden hier erstmals veröffentlicht. von Corino, Karl
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Corino, geb. 1942 in Ehingen am Hesselberg als Sohn eines Landwirts und Kantors. 1952-1961 humanistisches Gymnasium in Dinkelsbühl. Durch Karlheinz Deschners Kitsch, Konvention und Kunst 1959 erste Begegnung mit Texten Musils. 1961-1966 Studium der Germanistik, Altphilologie und Philosophie in Erlangen und Tübingen. 1966-1967 Katalogisierung von Musils Nachlass in Rom, zusammen mit seiner späteren Frau Elisabeth Albertsen. 1969 Promotion bei Friedrich Beißner mit einer Studie zur historisch-kritischen Ausgabe von Musils Vereinigungen. Von 1970-2002 Mitarbeiter in der Literaturabteilung des Hessischen Rundfunks, seit 1985 deren Leiter. 1988 veröffentlichte er den großformatigen Band Robert Musil. Leben und Werk in Bildern und Texten, Vorstufe zu der 2.000 Seiten umfassenden Biographie Musils (erschienen 2003). Den Abschluss seiner Musil-Trilogie bildete die Sammlung von Augenzeugenberichten in der Reihe En face (2010). Wegen seiner Verdienste um Musil wurde er Ehrendoktor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Ehrenpräsident der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft.
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2013
- Grafik Werkstatt "Das Origi...
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 428 Seiten
- tredition
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 2013
- Phoenix International Publi...
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2002
- Heyne
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Goldmann Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 1997
- Ibera
- paperback
- 34 Seiten
- Erschienen 2006
- Monsenstein und Vannerdat
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2024
- limbion
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Piper
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Buchgemeinschaften
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- St. Benno
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand