
»Do weer de Welt so grot«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kapitel dieses Buches befassen sich mit den Erzählwerken von sechs heute zum Teil vergessenen Autorinnen und Autoren des norddeutschen Raums. Sowohl in hochdeutscher als auch in niederdeutscher Sprache verfasst, geben die Texte auf jeweils spezifische Weise Aufschluss über kulturkritische Positionen der norddeutschen Regionalliteratur des frühen 20. Jahrhunderts. In den Untersuchungen wird zum einen danach gefragt, auf welche Weise in den Werken Aspekte regionaler Identität behandelt werden; zum anderen wird deren Nähe bzw. Distanz zur völkischen Ideologie und zum Nationalsozialismus in den Blick genommen. Dabei geht es insgesamt weniger um feste politische Zuordnungen, als um die Darstellung ideologischer Grauzonen. Vorangestellt ist den Untersuchungen ein Überblickskapitel zur klassischen Heimatliteratur und zur »niederdeutschen Bewegung«; am Ende erfolgt ein Ausblick auf Entwicklungen in der niederdeutschen Erzählliteratur nach 1945. von Nate, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Nate ist Professor für Anglistik und Koordinator für Europastudien an der Universität Eichstätt-Ingolstadt.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- tacheles!/ROOF Music
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Delius Klasing Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- cassette -
- Erschienen 2007
- Nova Zembla
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Kunth
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2017
- AAVAA Verlag
- perfect -
- -
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Südpol Verlag GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Der Audio Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 2009
- Gennep, Uitgeverij Van
- hardcover -
- Bertelsmann,