
Kuckuckskinder und Bastardtexte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Monographie zeigt auf, wie der europäische Schelmenroman anhand der Vita des Kuckucks ein bastardisches Erzählmodell ausprägt. Der Schelm folgt in seinem Leben einem verdeckten illegitimen Muster der Reproduktion, das aber ausgreift auf so gut wie alle Ebenen des Romangenres: Bastardierungen finden auf der Erzählerebene genauso statt wie in den Paratexten, finden sich in den Fortsetzungsmustern des Textgenres und letztlich sogar auf der Ebene der Autorschaft. von Bässler, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Andreas Bässler promovierte 2001 an der Universität Heidelberg und arbeitet seit 2003 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur II. Forschungsgebiete sind die Literatur der Frühen Neuzeit, Literaturtheorie und Intermedialität sowie die Nachkriegsliteratur.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Kosmos
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Tulipan
- hardcover
- 12 Seiten
- Erschienen 2016
- arsEdition
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- etece buch
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe (Baumhaus Tasc...
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Klett Kita GmbH