
Zyklus später Schriften I+-1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist dies ein Ergänzungsband zu dem 2014 erschienenen Zyklus später Schriften I: Wissens- und Realverhältnisse. Er setzt die Erörterungen der Verhältnisse von Natur, Gesellschaft, konkreter Subjektivität fort - nun mit Schwerpunkt auf der konkreten Subjektivität als der vermittelt-vermittelnden Mitte ihrer organisch-physischen Grundlage und ihrer verinnerlichten Gesellschaft, also entsprechend dem Verhältnis des Ichs zum Es und zum Überich nach Freud. Im Zentrum steht dabei im Anschluss an generelle Szientismus-Kritik die Auseinandersetzung mit den Ansprüchen und Zumutungen naturalistisch-reduktionistischer Neurophysiologen/Neurobiologen auf der einen und sich als omnipotent wähnender Computationalisten/Digitalisten auf der anderen Seite - erstere leugnen die konkrete Subjektivität als besagte vermittelt-vermittelnde Mitte, letztere beanspruchen, eine alles bislang Bekannte übersteigende Subjektivität technisch herstellen zu können. Hinzu kommen Schmalspurphilosophen, die sich in den Dienst derlei Realitätsverleugnung einerseits und/oder Machbarkeitswahn andererseits stellen. von Wetzel, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Wetzel lehrte in Hamburg und Berlin. Bei K&N zuletzt von ihm erschienen: Frühe Schriften II: Studien zu Hegels "Wissenschaft der Logik" (1962/63-1971), 2014, Manuskripte und Schriften zur Realphilosophie III: Materialien zur Philosophie der konkreten Subjektivität (1971-1991/92). Erkenntnistheorie (1975/78), 2016 und Zyklus später Schriften. 3 Bde., 2014, 2015 und 2017.
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 2023
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- hardcover
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Aulis Verlag
- perfect -
- Erschienen 1995
- -
- hardcover
- 1459 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 930 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 1998
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter