Zugrunde gegangen und hoch in die Jahre gekommen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Einleitung - Präludium - K.-J. Kuschel: Unverwechselbar. Nachdenken über das literarische Werk und die theologische Herausforderung von Elazar Benyoëtz - Lesung - E. Benyoëtz: Hoch in die Jahre gekommen, wie komme ich nun aber zum Schluss - Annäherungen - K. Heyden: Die Bibliographia Judaica als ,Treffpunkt Scheideweg' im Werk von Elazar Benyoëtz - L. Koelle: Im Biegen verwandt, im Brechen Brüder. Elazar Benyoëtz und Paul Celan - E. Benyoëtz: Aus gebrochenen Worten ausbrechende Wörter. Fragmente für Lydia - C. Welz: Elazar Benyoëtz, Margarete Susman und das Hiobproblem - C. Markschies: Aphorismus, Anakoluth et cetera. Wie kann Gott angemessen zur Sprache kommen? - R. Dausner: Poetik des Unendlichen. Elazar Benyoëtz und die Theologie - M. Bongardt: Weder judaisieren noch christentümeln. Das Werk von Benyoëtz jenseits historischer Irrwege - Beigaben - E. Benyoëtz: Die Übersetzung als Monolog (1963) - E. Benyoëtz: (Zusammenstellung) Dokumente zur Entstehung der Bibliographia Judaica 1962-1970 - Ausklang - G. Maria Hoff: Anfangsregister. Ein Versuch, Elazar Benyoëtz theologisch beim Wort zu nehmen. von Bongardt, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Bongardt, Dr. theol., Professor am Philosophischen Seminar der Universität Siegen. 1998-2000 Dekan des Theologischen Studienjahres an der Dormition Abbey in Jerusalem. Seitdem regelmäßige Zusammenarbeit mit Elazar Benyoëtz. Zahlreiche Publikationen zu seinem Werk.
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2003
- Bruno Gmünder Verlag
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 135 Seiten
- Erschienen 1999
- Motorbuch Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Via Nova
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- TOMUS
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- 360°medien - traveldiary
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS