
Surfaces | Oberflächen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Oberflächen finden sich im Grenzbereich zwischen Innen und Außen. Wie wird in der gegenwärtigen Gesellschaft mit solchen Oberflächen umgegangen? Und was sagt das über das Leben der Menschen aus? Diese Fragen stellt das vorliegende Buch. Ausgangsphänomene der Analyse sind die Oberflächen Haut, Spiegel, Kleidung/Mode, Wasser, Bildschirm und Erde. Aktuelle Phänomene wie Tätowierung, Zombiefilme, Baumarktwerbung u.a. werden mit kulturgeschichtlich relevanten Zeugnissen von Achill und Siegfried bis Narziss, Perseus, Petrus u.a. abgeglichen. So ergeben sich im Wechselspiel von Aktuellem und Kulturgeschichte Einsichten in die gegenwärtige Lebenswelt. Es lässt sich zeigen, dass der gegenwärtige Umgang mit Oberflächen stark von Abgrenzung und Abdichtung geprägt ist. Ein Weltverhältnis der selbstbezogenen Einkapselung erscheint dominant. Persönlich wie politisch. Normativ gewendet ergibt sich ein Plädoyer für ein ausgeglichenes Verhältnis von Abgrenzung und Durchlässigkeit (Permeabilität) in Weltwahrnehmung und Weltgestaltung. von Reuter, Ingo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ingo Reuter, geb. 1968, ist apl. Professor an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn. Arbeitsschwerpunkte bilden hermeneutische Fragen in Theologie, Philosophie und Medien. Er hat zahlreiche Beiträge zu Phänomenen der populären Kultur verfasst.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Gebunden
- 570 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2001
- CRC Press
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 84 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- avedition
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer