
Aberwenndig
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»In Berlin und danach in Jerusalem fand Elazar Benyoëtz zu seiner eigenen deutschen Sprache, mit der er die große Aphorismus-Kunst eines Lichtenberg, eines Nietzsche und eines Wittgenstein aufgriff und damit eine in Deutschland nicht reich besetzte moralische Tradition fortführte. Im gleichen Maß gehören diese Aphorismen aber auch in die jüdisch-biblische Spruchtradition und kommen aus einem unvordenklichen Menschheitsgedächtnis. In seinem neuesten Buch tritt zu diesem Bestand an scharf und glänzend formulierten Aphorismen eine neue Prosaform hinzu: eine Gedächtnisprosa, autobiographisch oder biographisch oder auch im Medium des bezeugenden oder entlarvenden Zitats.« Harald Weinrich von Benyoëtz, Elazar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elazar Benyoëtz lebt seit 1939 in Jerusalem. Er ist Autor zahlreicher Bücher mit Essays, Aphorismen und Gedichten in deutscher Sprache. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Adelbert von Chamisso-Preis (1988) und dem Justinus-Kerner-Preis (2010). Benyoëtz ist Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Wunderlich
- MP3 -
- Erschienen 2020
- WOOW Books
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- BLOOMSBURY
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2012
- Jumbo
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- steinbach sprechende bücher
- hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2013
- Elfenbein
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2003
- Saphira
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2021
- Knapp Verlag