LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Lügen und Erleuchtungen

Lügen und Erleuchtungen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826063406
Seitenzahl:
184
Auflage:
-
Erschienen:
2017-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Lügen und Erleuchtungen
Komponisten und ihre Inspiration von Wagner bis Berg

Lügen und Erleuchtungen zeigt Fallbeispiele zur "Inspiration" von fünf Komponisten - Richard Wagner, Gustav Mahler, Wilhelm Furtwängler, Richard Strauss und Alban Berg. In der Rezeptionsgeschichte ihrer Werke nahmen deren eigene Narrative zu jeweiligen Epiphanien eine wichtige Rolle ein: so wurde das Finale von Mahlers Zweiter Sinfonie angeblich aus "blitzschlagartiger" Eingebung während der Beerdigung Hans von Bülows geboren, während Alban Bergs Violinkonzert vermeintlich seine direkte Antwort auf den tragischen Tod von Alma Mahlers Tochter war. Chris Walton wirft einen Blick hinter diese Geschichten und beleuchtet vielmehr die Doppelrolle der Komponisten als Schöpfer und Kommentatoren des eigenen Werks. Er legt damit die Risse und Widersprüche innerhalb dieser Künstlerbekenntnisse offen und zeigt, wie die vermeintlich außerhalb der Rationalität liegende Welt kreativer Inspiration sich mit der höchst rationalen von Geld und Politik überschneidet. Häufig drängt der Komponist, wie Walton aufzeigt, seinem Publikum eine Interpretation seines Werkes und dessen Genesis auf, die ebenso oberflächlich ist wie die eigentliche Partitur komplex. Diese Untersuchung versucht zu zeigen, warum.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
184
Erschienen:
2017-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826063404
ISBN:
3826063406
Gewicht:
292 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Chris Walton ist Dozent für Musikgeschichte an der Musikhochschule Basel und leitet ein Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds an der Hochschule der Künste Bern. Er wohnt in Solothurn und Törbel in der Schweiz.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl