
Fragen, die uns angehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sechzehn beziehungsreiche Traktate stellen nihilierte Grundfragen auf einem neuen Methodenweg wieder her. Die Frage nach der Bestimmung des Menschen geht auf die radikale Fraglichkeit unseres Daseins in Not und Tod zurück, um die Hybris des modernen Menschen und die Unmenschlichkeiten des "Übermenschen" niederzuschlagen. Die Frage nach verkürzenden Präzisierungen unserer abendländischen Welt legt die Seinsverfassung der Welthorizonte von Arbeit und Technik, Ökonomie und Politik, aber auch von Mythos und Dichtung, Spiel und Sport frei, um das Unheil von Selbstentfremdungen zu heilen. Die Frage nach der Unerforschlichkeit Gottes führt Ehrfurcht, Vertrauen und Liebe als Zugang zum verborgenen Gott zusammen, um Götterferne, Seinsvergessenheit und Gottverlorenheit zu überwinden. Der Autor verlebendigt in weiten Durchblicken philosophisch verstummte Grundfragen, die uns sterbliche Tagwesen angehen - nach Heraufkunft des Europäischen Nihilismus heute bedrängender den je. von Janke, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Janke, emeritierter Universitätsprofessor. Ehrenpräsident der Internationalen Fichte-Gesellschaft, Fachherausgeber der Theologischen Realenzyklopädie (1984-2004) hat folgende Beiträge und Studien zu seiner Restitutionsphilosophie im Verlag K&N vorgelegt: Archaischer Gesang. Pindar - Hölderlin - Rilke, 2005; Plato. Antike Theologien des Staunens, 2007; Die Sinnkrise des gegenwärtigen Zeitalters, 2011; Wiedereinführung in die Philosophie, 2013.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2019
- Vier-Türme-Verlag
- turtleback
- 286 Seiten
- Edition Resolut