
"Lyrik aus erster Hand"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorwort - C. Wiener: Vom Dichter, der nicht vertont sein wollte. Rückerts poetisches Selbstverständnis und Tendenzen der Rezeption seines Werks - H.-J. Hinrichsen: Das nicht vollendete Schöne. Mahler und Rückert - C. Maurer Zenck: Die Dramaturgie der Rückert-Lieder - I. Rentsch: Gefangene Klanggeister. Mahlers Kindertotenlieder - eine musikalische Übersetzung von Rückerts Lyrik - E. W. Partsch: "Ich bin der Welt abhanden gekommen". Zu Mahlers sublimer Inszenierung eines Rückzugs - F. Geiger: Lyrik und Orchester in Mahlers Liedern nach Rückert - A. Stollberg: Das Lied in der Symphonie - oder: Mahlers "neuer Weg" mit Rückert - C. Hilz: Über das Verhältnis von Text und Klang. Einige Gedanken zur Interpretation von Mahlers Rückert-Liedern aus der Sicht des Sängers und Gesangspädagogen - H. Hein: Diskographie: Mahlers Rückert-Lieder auf Tonträgern von Hinrichsen, Hans-Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Joachim Hinrichsen ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Zürich. Erich W. Partsch (verstorben im Dezember 2014): war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Anton-Bruckner-Forschungsstelle der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien. Ivana Rentsch, Professorin am Institut für Historische Musikwissenschaft der Universität Hamburg.
- audioCD -
- Erschienen 2002
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- net-Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Schöffling
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Poetenladen
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- adakia Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2006
- tvd