LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Ewige im Flüchtigen

Das Ewige im Flüchtigen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826055713
Seitenzahl:
520
Auflage:
-
Erschienen:
2015-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Ewige im Flüchtigen
Eine Bau- und Zivilisationsgeschichte der Feuerbestattung in der Moderne

Wissenschaftlicher und technischer Fortschritt schlug sich seit jeher in der Bestattungskultur nieder und brachte künstlerische Impulse für Grabmäler, Grabanlagen und Kulträume hervor, die von den Pyramiden bis zum heutigen anonymen Rasengrab reichen. Die Wiedereinführung der Feuerbestattung im 19. Jahrhundert wurde als ein solcher zivilisatorischer Fortschritt gepriesen. Wichtige Vertreter der Geistes- und Naturwissenschaften, von Jacob Grimm bis hin zu Rudolf Virchow, propagierten in Deutschland diese neue Bestattungsform aus hygienischen, (platz)ökonomischen und sozialen Gründen. Die Feuerbestattung und vor allem die würdige Beisetzung der Aschenreste wurde fortan in den verschiedensten Wissenschaften und Gesellschaftsschichten diskutiert. Die vorliegende Studie befragt diese Debatten hinsichtlich neuer Beisetzungsformen in neu entwickelten Bautypen, analysiert exemplarisch gebaute (u.a. von Fritz Schumacher und Peter Behrens) oder utopische Vorschläge zur Aschenbeisetzung. Sie stellt die damit verbundenen Empfehlungen zu neuen Trauerriten vor, die bis hin zum Kult der "Feuerehrung" unter den Nationalsozialisten reichen und zeichnet so den gesellschaftlichen und politischen Mentalitätswechsel nach, der sich auch in der Bei-setzform von Asche niederschlägt (vom antikisierenden Tempel zum germanisierenden Rasengrab). von Pfeiffer, Anna-Livia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
520
Erschienen:
2015-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826055713
ISBN:
3826055713
Gewicht:
882 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Anna-Livia Pfeiffer studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Frankfurt am Main und Rom und schloß ihr Studium mit einer Magisterarbeit über den venezianischen Architekten Carlo Scarpa ab. Nach einer Mitarbeit an der Schirn Kunsthalle Frankfurt und an der Klassik Stiftung Weimar lehrte sie bis 2011 an der Architekturfakultät der TU Darmstadt Kunst- und Architekturgeschichte, wo sie 2013 promoviert wurde.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
59,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl