
Der Webetanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den sehr lebendigen Briefen dieses Paars aus den Jahren 1949/50 spiegelt sich eine Aufbruchszeit, ein Neuanfang nach dem Ende des zweiten Weltkriegs: Die Leuchtkraft von Werken der Kunst, Musik und Dichtung, die zu dieser Zeit aktuell waren. Gedanken und Erlebnisse des Tages und Träume der Nacht. - Die Zeit, in der auch die Bundesrepublik und die DDR gegründet wurden, verbindet sich mit der Aktualität der heutigen Gegenwart. Der "Webetanz" ist ein barocker Volkstanz, in dem die tanzenden Paare sich trennen und einzeln so weiter tanzen, dass sich die ausgestreckten Hände aller Tänzerinnen nacheinander mit denen aller ihnen entgegenkommenden Tänzer berühren: Ein Symbol für die Einheit und Vielheit der Beziehungen. Es geht in diesem Buch um die Frage, wie sich verschiedene gleichzeitige Liebesbeziehungen (ein sich Verschenken nach allen Seiten) mit dem Anspruch jeder einzelnen Beziehung auf Absolutheit und Einmaligkeit vereinigen lassen. Es geht um den Konflikt zwischen "Treue" und "Schenkender Tugend" (Nietzsche).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Detlev von Uslar, Professor für Psychologie und deren philosophische Voraussetzungen an der Universität Zürich. Drei Bücher über den Traum bei K&N. Gisela Wilhelmi, Tochter des Domorganisten von Königsberg. Erste Geigerin in einem grossen Symphonieorches
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2007
- Salon
- Klappenbroschur
- 448 Seiten
- Erschienen 2021
- Penguin Verlag
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Osburg Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Chronos
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- Seifert Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Steidl Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Jumbo Neue Medien
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2021
- Freies Geistesleben
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2008
- Reimer
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 1998
- Zytglogge