
Mystik und Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mystik thematisiert die Grenzen sprachlichen Ausdrucksvermögens, das Verhältnis von Einheit und Differenz, Allgemeinem und Besonderem, Begriff und Bild. Das mystische Denken in Paradoxien und Analogien und die Frage nach der Darstellbarkeit des Undarstellbaren wurden nicht erst in der Postmoderne, sondern schon in der Frühromantik wiederbelebt. Am Beispiel des Werkes von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe geht das Buch den linken Suchbewegungen nach der Dekonstruktion des Marxismus und der Aufklärung nach. Es untersucht die eklektischen Anleihen bei Gramsci, Sorel, Freud, Nietzsche, der Frühromantik und nicht zuletzt bei Carl Schmitt für einen politiktheoretischen Ansatz, dessen Ziel eine linke Hegemonie unter den Bedingungen zunehmender gesellschaftlicher Pluralisierung ist. Der Weg der Autoren vom Marxismus zum Libertarismus führt zur Kritik am Normativen und zu politischem Symbolismus. Während Laclau einen linken Populismus propagiert und mit der gesellschaftskonstitutiven Funktion von Rhetorizität als System von Tropen begründet, entwickelt Mouffe das liberalismuskritische Konzept der "agonalen Demokratie". Nicht zuletzt wird auch danach gefragt, welche politische Reichweite ein Denken hat, das in der Paradoxie von Negation und Affirmation des Bestehenden gefangen bleibt. von Priester, Karin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karin Priester war bis 2007 Professorin für Politische Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Münster. In den letzten Jahren ist sie mit zahlreichen Veröffentlichungen, darunter zwei monographischen Werken, zum Thema "Populismus" hervorgetreten.
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Spuren
- turtleback
- 368 Seiten
- Erschienen 1990
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Minerva
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2000
- Book Tree