
Sand und Steine
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Wer nach Gold sucht, wird Sand zusammentragen und es daraus gewinnen». Diese Devise stellt Mujû, Zen-Mönch des 13. Jahrhunderts, seinem Shasekishû, einer Sammlung erbaulich-didaktischer Erzählungen voraus, die hier zum ersten Mal in deutscher Sprache vorgestellt werden. Abgerundet und vertieft werden diese Übersetzungen durch analoge Dokumente späterer Epochen, welche, wenn auch in unterschiedlichem Ton, verwandte Themenkreise ansprechen. Der Leser wird so auf unterhaltsame Weise in eine Welt versetzt, in welcher kluge und törichte Menschen, unfähige oder verdorbene Kleriker, Adel oder einfaches Volk aus einer Vielfalt von Alltagssituationen heraus in beispielhafter Weise aufzeigen, was im Spiegel des Buddhismus oder im Hinblick auf die Shintô-Gottheiten Gut und Böse, was der rechte «Weg» des Menschen ist. Die in teils ernstem, ermahnendem oder kritischem, oft aber humorvollem Predigtstil gehaltenen Geschichten dieser "Sammlung von Sand und Steinen" geben einen fesselnden Einblick in die facettenreiche Welt japanischer religiöser Mentalität, fern ab von populärem Discount-Zen, Esoterik light oder klischeebedingten Betrachtungsweisen. Dabei werden mitunter Fragen und Probleme angesprochen, die auch im 21. Jahrhundert nichts von ihrer Aktualität verloren haben. von Rotermund, Hartmut O.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor ist emeritierter Professor an der Ecole Pratique des Hautes Etudes/Sorbonne, Paris. Sein Forschungsgebiet umfasst japanische Religions- und Geistesgeschichte, Volksglauben und buddhistische Predigt-Literatur. Zu seinen grösseren, auf französisch erschienenen Arbeiten zählen «Collection de sable et de pierres» [Gallimard 1979]; «Hôsôgami ou la petite vérole, aisément» [Maisonneuve & Larose 1991]; «La sieste sous l'aile du cormoran» [L'Harmattan 1998]; «Image des Occidentaux dans le Japan de l'ère Meiji»[Maisonneuve & Larose 2005]. In deutscher Sprache erschienen: «Säcke der Weisheit und Meere des Wissens - alte japanische Hausbücher» [Iudicium 2010]; «Die Fremden - ein Schreckgespenst der Meiji-Zeit» [ibid. 2012].
- Gebunden
- 75 Seiten
- Erschienen 2007
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2004
- Gemini
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Hamburg, Berlin, Parey,
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Tecklenborg, B
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Fraunhofer IRB Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- Springer Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Landbuch Verlagsges. mbH