
Die großen Göttinnen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon in den mesopotamischen und ägyptischen Hochkulturen genoss die Göttin der Fruchtbarkeit und Liebe - Inanna, Ishtar, Astarte, Isis - eine hervorragende Beachtung in Kult, Kunst und Poesie. Sie obwaltete über die libidinösen und partnerschaftlichen Strebungen der Menschen, die bis heute im Zentrum unseres Soseins stehen. Ihrer bestrickenden Wirkung kann sich niemand entziehen. Die Besonnenen schlägst du in Fesseln, und es ist keiner stark und weise genug, deiner Gewalt zu entfliehen. (Orphischer Hymnus) Im Hellenismus und Römischen Reich genossen Aphrodite und mehr noch Isis als Allgöttinnen weit verbreitete Verehrung, die dem Verfall und Tod zu trotzen schienen. Die römische Venus nimmt diese Züge auf und verleibte sie der eigenen Religion ein, der es vor allem um private und öffentliche Tugenden ging. Isis ihrerseits wanderte ins frühe Christentum ein und prägte als geburts- und gnadenschenkende Maria deren Bild. Auch unabhängig davon glomm das Venusbild in der abendländischen Kulturgeschichte weiter, erlebte im Barock und Rokoko geradezu eine zeitbedingte und -geprägte Nachblüte, ehe es in den Kanon künstlerischer und kommerzieller Varianten einging. von Armanski, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gerhard Armanski, Kultur- und Sozialhistoriker, Autor zahlreicher narrativer, soziologischer und mythogaphischer (zuletzt zu Aphrodite) Bücher.
- Kassette
- 44 Seiten
- Erschienen 2019
- Schirner Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Wyrd & Wyld Publishing
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Sutton Publishing Ltd
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2000
- Hirmer
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Diederichs
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- Eagle Books
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Limes
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- paperback
- 24 Seiten
- Urachhaus
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Kreuz Verlag.