Gesamterkennen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Prominente Intellektuelle der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts betrachteten Stefan George als das "großartigste Durchkreuzungs- und Ausstrahlungsphänomen" der deutschen Geistesgeschichte. Um ihn herum formte sich eine Wissenschaftlergruppe, der sogenannte ,George-Kreis', die durch ihre Veröffentlichungen den Diskurs über Grenzen und Möglichkeiten der Wissenschaft bis in die 30er Jahre hinein maßgebend beeinfl usst hat. Diese Studie zeigt anhand der Publikationen dieses Kreises, von den Blättern für die Kunst bis zur Transcendenz des Erkennens von Edith Landmann, wie sich der Diskurs über poetisches Wissen und Erkenntnis zu einem wissenschaftlichen Paradigma entwickelte, das sich im Kontext der Wissenschaftskrise als humangerechte und -zentrierte Alternative zum mechanisch-physikalischen Modell des Positivismus präsentieren konnte. Harter Kern dieses Paradigmas war nämlich eine von Platonismus, Lebensphilosophie und Hermeneutik des Fin-de-Siècle gefärbte Auffassung der ,Gestalt', die auf epistemologischer sowie auf methodologischer Ebene alle Charakteristika eines radikalen Holismus aufweist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Francesco Rossi studierte von 2002 bis 2007 Germanistik, Romanistik und Literaturtheorie an der Universität Pisa und promovierte 2011 an den Universitäten Stuttgart und Pisa im Rahmen eines internationalen Promotionsverfahrens.
- hardcover
- 340 Seiten
- Oratio
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen, Franz
- Leinen
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Box
- 218 Seiten
- Erschienen 2023
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Box
- 269 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- Gebunden
- 510 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck




