![Giuseppe Sinopoli](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/20/50/c5/9783826045851_600x600.jpg)
Giuseppe Sinopoli
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Giuseppe Sinopoli war nicht nur eine der profiliertesten Musikerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, sondern auch ein universaler Geist von existentieller Tiefe und seltener Umtriebigkeit auf verschiedensten Gebieten: Der promovierte Mediziner setzte in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts als Exponent der italienischen Avantgarde mit seinen Kompositionen bedeutende Akzente. In den 80er Jahren avancierte er zu einem weltweit geschätzten Dirigenten, der das symphonische und musikdramatische Repertoire durch die Perspektive der Neuen Musik neu zu beleuchten verstand. Aus seinem Studium der Archäologie bezog Sinopoli Inspirationen für die kritische Refl exion der Gegenwart, die er in seinem literarischen Hauptwerk Parsifal in Venedig niedergelegt hat. Sinopoli verband gedankliche Präzision mit einer Radikalität des Deutens und Erlebens von Musik zu einer einzigartigen Synthese. Im ersten Band ihrer zweibändigen Monographie zeichnet Ulrike Kienzle die Lebenswege Sinopolis nach. Band 3 wird ca. 1 Jahr später erscheinen und beinhaltet analytische Betrachtungen zu den Kompositionen, Einspielungen und Schriften. von Kienzle, Ulrike
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ulrike Kienzle ist Privatdozentin für Musikwissenschaft und arbeitet als freie Autorin und Kuratorin. Sie ist Mitherausgeberin von "wagnerspectrum". Im Verlag Königshausen & Neumann erschien von ihr: ". daß wissend würde die Welt! Religion und Philosophie in Richard Wagners Musikdramen". Nähere Informationen: www.casa-sinopoli.de
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 2012
- Bompiani
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2002
- Città Aperta
- Leinen
- 139 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Klaus Wagenbach
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2019
- Einaudi
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- GALLIMARD
- Leinen
- 158 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Quadrat
- hardcover -
- Erschienen 1993
- München/Paris/London, Schir...
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- -
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Prestel Verlag
- paperback -
- Erschienen 1983
- Ediciones Poligrafa
- paperback
- 337 Seiten
- Erschienen 2008
- Laterza
- paperback
- 158 Seiten
- Erschienen 2002
- Pandemos
- audioCD -
- Erschienen 2001
- Electa Napoli
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2002
- White Star