LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Alles ist gut

Alles ist gut

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826038045
Seitenzahl:
392
Auflage:
-
Erschienen:
2008-03-11
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Alles ist gut
Untersuchungen zur Geschichte einer Theodizee-Formel im 18. Jahrhundert in Deutschland, England und Frankreich

"Alles ist gut" lautet im 18. Jahrhundert eine kontrovers diskutierte Formel, die mit ihren Varianten in Deutschland, England und Frankreich weit verbreitet ist. Das vorliegende Buch zeigt, dass die Geschichte der Formel wichtige Stationen des Versuchs markiert, die Idee eines gerechten Gottes oder einer gerechten oder wenigstens sinnvollen Welt zu retten. In ihrer Aufgabenstellung von 1753 greift die Berliner Akademie der Wissenschaften die Formel auf und macht sie zum Thema ihrer Preisfrage für das Jahr 1755. Im vorliegenden Buch wird der deutsche Teil des bisher unveröffentlichten Preisschriftenmaterials ausgewertet. Hölderlins späte Variation der Formel in der Patmos-Hymne und in der Ödipus-Übersetzung reflektiert den Übergang der Formel in einen geschichtsphilosophischen und in einen ästhetischen Kontext. Das Buch endet mit einem Ausblick auf die weitere Entwicklungsgeschichte der Formel bis in die Gegenwart. von Hellwig, Marion

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
392
Erschienen:
2008-03-11
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826038044
ISBN:
3826038045
Gewicht:
595 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
48,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl