
Poetik und Praxis des Erzählens bei Peter Bichsel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von der Geschichte der Rezeption des Erzählwerks Peter Bichsels in der Literaturkritik ausgehend, zeigt die Arbeit, dass ein möglicher Zugang zum Erzählwerk dieses Schriftstellers seine poetologische Konzeption vom Erzählen ist. Es werden verschiedene Aspekte der Bichselschen Poetik des Erzählens, darunter Bichsels Verständnis vom Erzählen und der Literatur sowie seine Vorstellung von anthropologischen Funktionen des Erzählens erörtert und anhand zeitgenössischer Erzähltheorien systematisiert. Ferner wird die Umsetzung der Poetik des Erzählens in Bichsels gesamtem Erzählwerk überprüft. Die Untersuchung zeigt, dass das Erzählen Ausgangspunkt und Ziel seiner Literatur ist. Die Ergebnisse tragen sowohl zu einem besseren (erzähltheoretischen, philosophischen und anthropologischen) Verständnis vom Erzählen bei als auch zu einer angemesseneren Einordnung von Bichsels Erzählwerk in die Literaturgeschichte. von Durongphan, Chalit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 830 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2001
- Residenz
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Eulenspiegel
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2009
- Mariner Books
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz