
Schreibrhythmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Gehör lesen und mit der Stimmgabel schreiben - das sind die Vorgaben an klangsinnlich ambitionierte Literatur. Von ihr, vom Prozess ihres Entstehens und ihrer Aufnahme handelt dieser Band. In ,Etüden' widmet er sich dem Aufspüren von "Schreibrhythmen" - dem literarischen Schaffen im Umgang mit musikalischen Formen und der poetischen Verwörtlichung musikalischer Erfahrung. Die in der Romantik wurzelnde Herausforderung für Literatur besteht darin, in der sprachlichen Verhandlung einer wortfernen Kunst eine gedanklich-sinnliche Bereicherung zu erfahren. Was das bedeutet - auch davon handeln diese Studien. Doch wie steht es um die kritischen Mittel? Können wir wirklich mit dem Notenschlüssel Texte entschlüsseln? Welche Art Begriffsarbeit ist zu leisten, um sich einem musikalisch ausgerichteten Text oder einer textorientierten Musik zu nähern? Dissonanzen zwischen der geweckten Erwartung und ihrer Ausführung bei der Beantwortung dieser Fragen sind nicht ausgeschlossen, im Gegenteil. von Görner, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Mildenberger Verlag GmbH
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2007
- Winklers Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2009
- BRIGG