
Erzählen von ,unmâze'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Willehalm begehrt vor dem französischen König auf, Rennewart tötet einen Knappen, indem er ihn an eine Säule schleudert, und Gyburg weint vor versammelter Hofgesellschaft. - Im ,Willehalm' Wolframs von Eschenbach finden sich auffallend häufig Figurenhandlungen, die nicht mit dem höfischen Ideal der ,mâze' vereinbart werden können. Doch wie erzählt Wolfram von den unmäßigen Handlungen seiner Protagonisten genau? Dieser Frage nachzugehen ist vor allem deshalb fruchtbar, weil die Figuren des ,Willehalm' zwar dem höfischen Ideal verpflichtet sind, gleichzeitig aber an heldenepischen Traditionen partizipieren. Vor allem Willehalm und Rennewart stehen deshalb in einer ständigen Spannung zwischen dem sprichwörtlichen ,zorn' des Heros und dem ,mâze'-Gebot. In Wolframs Vorlage, der heldenepischen Chanson de Geste ,Bataille d'Aliscans', gibt es diese Spannung nicht. Sind Text- und Figurenkonzeption also gekoppelt? Weiter noch: Korrespondieren Figurenkonzeption und literarhistorische Stellung des Textes?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Der gesunde Menschenversand
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Sutton
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Droschl, M
- audioCD -
- -
- audioCD
- 6 Seiten
- Erschienen 2008
- RADIOROPA Hörbuch
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2016
- Theologischer Verlag Zürich
- Hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2023
- Zytglogge