»Ich hoffe, die Literaturgeschichte wird mir zehn Zeilen widmen«
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie bietet einen Überblick über Texte, die den ,Epochenmann' Walther Rathenau fiktionalisieren. Untersucht werden gut fünfzig epische und dramatische Werke, die zwischen 1910 und 2012 im deutschsprachigen Raum wie im Ausland erschienen. Sie bezeugen das anhaltende Interesse an diesem Politiker, dessen vielfältige Positionierungen als Wirtschaftsmagnat, als Politiker, als Jude, als Mäzen und Schriftsteller aufgegriffen werden. Immer zeigt sich der 24. Juni 1922 als die maßgebliche Zäsur in der Bewertung seines Schaffens. Kein anderer deutscher Politiker des 20. Jahrhunderts wurde so oft Gegenstand literarischer Darstellungen und spiegelt dabei auch die Politik der jeweiligen Regime wider, zu deren Zeit die Texte entstanden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 1220 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Frankfurter Literaturverlag
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H.Beck
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2017
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- perfect -
- Erschienen 2012
- Cornelsen
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Naxos
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- unknown_binding
- 80 Seiten
- Buxus-Verlag
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Mariner Books




