
Stadttext und Selbstbild: Berliner Autoren der Postmigration nach 1989 (Probleme der Dichtung: Studien zur deutschen Literaturgeschichte, Band 47)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Stadttext und Selbstbild: Berliner Autoren der Postmigration nach 1989" von Laura Peters untersucht die literarischen Werke von Berliner Autoren mit Migrationshintergrund, die nach dem Fall der Berliner Mauer entstanden sind. Das Buch analysiert, wie diese Autoren ihre Identität und Erfahrungen in einer sich verändernden städtischen Umgebung darstellen. Peters beleuchtet, wie postmigrantische Literatur zur Neubestimmung von Identitätskonzepten beiträgt und welche Rolle Berlin als Schauplatz und Inspirationsquelle spielt. Durch die Betrachtung verschiedener literarischer Genres zeigt das Werk auf, wie diese Autoren ihre persönlichen Geschichten mit den kollektiven Erfahrungen der Stadt verbinden und somit neue narrative Räume schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- NYRB Classics
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Fadensuche Agentur & Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH
- hardcover
- 74 Seiten
- Erschienen 1984
- Publica
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt