
"Un uomo è solo al comando ..."
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Straßenradsport erfreut sich in Italien seit seinen Anfängen großer Popularität. Auffallend dabei ist, dass sich die Darstellung dieses Volksports in der italienischen Presse im Laufe des 20. Jahrhunderts nicht an den prägenden soziopolitischen wie auch kulturhistorischen Veränderungen orientiert hat, sondern sich vielmehr über einen Zeitraum von mittlerweile über einhundert Jahren durch die hochgradige Beständigkeit ihres narrativen Kerns charakterisiert. Die vorliegende Studie untersucht diese invariante Diskursgestaltung der pressesprachlichen Erzählung des Rennradsports in Italien und beleuchtet darüber hinaus die mentalitätsgeschichtlichen wie auch ideologischen Hintergründe, die zu einer solchen Mythisierung der Diskurstraditionen geführt haben. Die unterschiedlichen Mechanismen und Ausprägungen der Mythenbildung lassen sich dabei anhand eines interdisziplinär ausgerichteten Erklärungsmodells von der diskursiven Makroebene bis hin zur fachlexikalischen Mikroebene aufspüren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Salani
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Einaudi
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2025
- Mondadori
- paperback
- 451 Seiten
- Erschienen 2005
- Bompiani
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2016
- Mondadori
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2001
- Marsilio
- paperback
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Mondadori
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- La nave di Teseo
- paperback
- 667 Seiten
- Erschienen 2007
- Rizzoli
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 2009
- TRIGA Der Verlag Gerlinde Heß