
James Bond - Anatomie eines Mythos
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
James Bond hat nicht nur die Lizenz zum Töten, sondern auch die zum Überleben. Keiner der Heroen der Pop-Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts hat sich so unbeschadet ins 21. Jahrhundert herüberretten können wie der Doppelnull-Agent Bond. Die Gründe für diese Unsterblichkeit gehen weit über die schon von Bonds Schöpfer Ian Fleming angelegte Serialität hinaus: Bond ist mehr als eine literarische Figur und mehr als ein Filmheld. Dieser moderne Mythos speist sich aus einem Gesamtkunstwerk aus Texten, Filmen, Musik, das sich über die Grenzen der eigenen Medialität hinaus fest in unserer Alltagswelt etabliert hat - als Ware, als Pose, als sprachlicher Gestus. Die Langlebigkeit des Mythos Bond rührt aus der richtigen Mischung aus Wiedererkennbarkeit und Variation, aus Traditionalität und Technikverliebtheit, aus Statik und chamäleonhafter Wandlungsfähigkeit. Die Beiträge aus Literatur-, Musik- und Medienwissenschaft, Linguistik, Ethnologie und Experimentalphysik eröffnen vielfältige kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein Epochen und Generationen überschreitendes Langzeitphänomen der Pop-Kultur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- FISCHER Scherz
- paperback
- 446 Seiten
- Erschienen 2023
- ARCHIPEL
- paperback
- 864 Seiten
- Erschienen 2023
- Harvill Secker
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Jonathan Cape
- hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- epubli
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Random House Inc
- Taschenbuch
- 100 Seiten
- Erschienen 2002
- Easy Readers,