
Melancholie und Leidenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mittelpunkt vorliegender Studie steht der Versuch, Entstehung und Entwicklung einiger literarischer Leitmotive beim jungen Goethe zu ergründen. Dabei wird zu zeigen versucht, daß Goethe anders als seine Zeitgenossen die tradierten literarischen Vorgängermodelle gleichsam von innen aus dekonstruiert. So etwa in Bezug auf die Empfindsamkeit: Indem die Strategie und das Verfahren empfindsamer Texte in den Werken des jungen Goethe als solche in den Blick gerät, streben die Texte über das Dekonstruierte hinaus auf ein ex negativo bestimmtes Positives, das die Studie genauer zu definieren sucht. Kraft des Verfahrens einer immanenten Sinnumkehrung gelingen dem jungen Goethe grundsätzlich polyseme Werke, die pluralistischen Deutungen offenstehen. Hier liegt ihre Modernität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Severus Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 1997
- Ibera
- paperback
- 524 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- perfect
- 351 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hörbuch Hamburg
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- Asaro Verlag
- paperback -
- Erschienen 2008
- Alinea